Aller Anfang ist schwer, aber mit unseren Tipps erleichtern wir den Einstieg in die BMX Race Welt.

 

Wenn Euch das Probetraining gefallen hat und Ihr den Sport betreiben möchten, ist es zunächst wichtig ein passendes Bike und geeignete Schutzausrüstung zu finden.

 

BIKE

Für den Anfang kann man natürlich auch sein Mountain Bike benutzen, aber längerfristig sollte man auf ein richtiges Race Bike umsteigen, da hier das Gewicht eine große Rolle spielt. Es muss auch nicht immer ein Neues sein. Im Verein werden hin und wieder gebrauchte Räder veräußert, da die Kinder oft zum Saisonanfang auf die neue Größe umsteigen. Ansonsten werden bei BMX Veranstaltungen und Rennen häufig neue und gebrauchte Bikes zum fairen Preis angeboten. Für ein Gebrauchtes kann man mit mindestens 150,- Euro und für ein Neues mindestens 300,- Euro rechnen. Hier sollte man auch nicht ein Freestyle mit einem Race Bike verwechseln. Freestyle ist für Sprünge und Tricks geeignet, ist auch schwerer und hat eine andere Geometrie. Das Race ist leicht und die Komponenten sind auf Rennen abgestimmt. Passende Größe kann auch der Trainer empfehlen, aber grundsätzlich gelten die Richtwerte in unserer Bike Tabelle auf der Homepage.

 

SCHUTZAUSRÜSTUNG

Ein Fullface Helm ist Pflicht! Hier sollte man beim Kauf darauf achten, dass man kein Motorrad Helm kauft, sondern ein Bike Helm nimmt. Dieser ist um einiges leichter und bequemer. Wir empfehlen einen Klickverschluss, damit die Kinder ihn selbständig schließen und öffnen können. Helme gibt es ab ca. 60,- Euro im Handel. Knie und Ellenbogen Protektoren sind ebenfalls sehr wichtig, da diese Körperteile bei einem Sturz am häufigsten verletzt werden können. Alternativ zum Ellenbogenschoner eignet sich ein Brustpanzer, der den ganzen Oberkörper schützt. Schutz für Knie und Ellenbogen jeweils  ab ca. 35,- Euro, Brustpanzer ab ca. 100, - Euro im Handel. Aber auch diese Teile kann man oft im Verein und bei Rennveranstaltungen gebraucht erwerben.

Handschuhe gibt es ab ca. 15,- Euro und wer nicht gleich eine Race Hose tragen möchte, kann für den Anfang z.B. eine Torwart Hose zum Fahren benutzen, die recht bequem ist, aber dennoch aus festem Material besteht.

 

TRAINING

Das Training findet 2 x die Woche statt. Nur wenn die Strecke bei schlechten Wetterverhältnissen nicht befahrbar ist, kommt eine Absage per Mail. Unser Training richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, wobei verschiedene Leistungsgruppen gebildet werden, um die Fähigkeiten des jeweiligen zu fördern oder nicht zu überfordern. Die Kinder üben Pushen, Wheelen, Springen,

ebenso taktisches Verhalten in Rennsituationen. Am Gatter übt man die richtige Haltung und das Timing für den Start. Die Trainer geben alle notwendigen Tipps und zeigen alles, was bei einem Rennen benötigt wird.

 

RENNABLAUF

Ab einem Alter von 5 Jahren ist man berechtigt an einem BMX Rennen teilzunehmen. Man fängt in der Leistungsklasse Beginner an und kann in der ersten Saison seine Kräfte mit anderen BMX Anfängern messen. Anschließend kann man eine Fahrer Lizenz beantragen, mit der man an wesentlich mehr Meisterschaften teilnehmen kann, sowohl national als auch international.

Die Anmeldung in die jeweilige Klasse erfolgt über den Verein. Beim ersten Rennen der Saison erhält man als Beginner ein Numberplate, das man an seinem Bike befestigen muss. Es wird ebenfalls eine Seitennummer benötigt, diese wird am Renntag gegen eine kleine Schutzgebühr zur Verfügung gestellt. Alle Rennabläufe sind ähnlich aufgebaut. Wir sprechen uns vorher ab und nehmen das entsprechende Pavillon für die Fahrer als Sonnen- und Regenschutz mit. Zwischen 9 und 10 Uhr ist Einschreiben, danach freies Training und Gattertraining, um 12.00 gehen die ersten Läufe los. Vor den Rennen werden Listen mit Gruppeneinteilungen aufgehängt. Drei Rennen hat jeder Zeit, sich für die nachfolgenden Runden zu qualifizieren, die dann nach einem K.O. Kriterium ausgetragen werden. Wenn man ins Finale kommen möchte, sollte man unter den ersten drei bleiben (bei Bundesliga oder internationalen Rennen unter den ersten vier). Das Wertungsschema ist in der BMX Generalausschreibung hinterlegt. Gegen 15.30 ist das Finale mit anschließender Siegerehrung.

 

Eine interessante und ausführliche Broschüre für Einsteiger über BMX in Baden-Württemberg ist auf der Homepage der BMX-Union zu finden.

 

Dies ist nur ein kurzer Einblick in die BMX Race Welt und soll als kleine Stütze dienen.

Mit eigener Erfahrung erhält man nach und nach alles, was dieser Sport bietet.